Samsung 970 PRO NVMe M.2 SSD
Informationen
- 512 GB und 1 TB
- PCIe Gen 3.0 x4
- Samsung V-NAND 2-Bit MLC
- lange Lebensdauer
Mit der 970 PRO hat Samsung eine Leistungsstarke M.2 SSD auf den Markt gebracht. Für die Samsung 970 PRO muss du etwas tiefer in die Tasche greifen als für die 970 EVO, was die Unterschiede sind und ob sich ein Kauf lohnt wirst du hier im Artikel erfahren. Vorneweg kann man sagen, dass beide M.2 SSDs sehr leistungsfähig und langlebig sind. Die PRO Reihe ist gezielt für die maximale Leistung und für anspruchsvolle Kunden hergestellt worden.

Leistung und Geschwindigkeit
Hier kann die Samsung SSD 970 PRO voll überzeugen und ist noch ein tacken schneller als die Samsung 970 EVO. Bis zu 3500MB/s beim sequenziellen Lesen erreicht diese M.2 SSD. Beim Schreiben erreicht sie Werte bis zu 2700 MB/s. Die maximalen Werte für das zufällige Lesen liegen bei 500.000 IOPS und für das Schreiben bei 500.000 IOPS. Als Cache Speicher verwenden Samsung einen 1GB großen Low Power DDR4 SDRAM.
Kapazität und Formfaktor
Die Samsung 970 PRO NVMe M.2 SSD gibt es in zwei verschiedenen Größen. Einmal in der 510 GB Variante und einmal in der 1 TB Variante. Diese M.2 SSD ist groß genug um als Hauptfestplatte genutzt zu werden. Der Formfaktor liegt hier bei 2280, heißt 22mm breit und 80mm lang. Angebunden wird die 970 PRO mittels dem PCIe 3.0 x4 Standard.

Controller und Flashspeicher
Bei der 970 PRO übernimmt auch der hauseigne Phoenix Controller die interne Steuerung. Hier verwendet Samsung einen 2 Bit MLC Flashspeichertyp. Dies ist auch der größte Unterscheid zwischen der PRO und der EVO. Diese Speicherzelle, die die 970 PRO verwendet, gelten als Leistungsfähiger und Langlebiger. Nachteil ist aber, dass die M.2 SSDs, die diesen Speichertyp verwenden auch teurer sind. Der TBW liegt bei zu 1.200 TB in der 1 TB Variante.
Lieferumfang und Garantie
Im Lieferumfang findet ihr nicht sonderlich viel, dass was ich aber braucht ist da. Samsung gibt eine Herstellergarantie von 5 Jahren oder Überschreitung der Datenmengen nach den TBW-Angaben. Die Zuverlässigkeit (MTBF) liegt hier laut Samsung bei 1,5 Millionen Stunden.
- Leistungsstarke Nvme SSD für schreibintensive...
- Moderne V Nand Speichertechnologie im kompakten...
- Hohe Datentransfergeschwindigkeiten von bis zu...
- Samsung Phoenix Controller mit bis zu 1 GB Lpddr4...
Fazit
Die Samsung 970 PRO kann aufjedenfall mit ihrer Leistung in allen Punkten überzeugen. Allerdings muss man hier gegenüber der 970 EVO auch etwas tiefer in der Tasche greifen. Für anspruchsvolle Kunden und professionelle Anwender ist diese M.2 SSD aufjedenfall einen Blick wert. Falls du aber trotzdem gute Leistung zu einem günstigeren Preis haben möchtest empfehle ich dir einen Blick auf die Samsung 970 EVO zu werfen. Die wichtigsten Unterschiede findest du unten nochmal in einer kleinen Vergleichstabelle.
Samsung 970 PRO im Vergleich zur 970 EVO
(Werte basieren auf die 1 TB Variante)
Letzte Aktualisierung am 30.09.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API